Nierenfunktions-Szintigraphie
Die Nierenfunktions-Szintigraphie dient der Diagnostik von Nierenfunktionsstörungen. Liegen eine Einschränkung der Nierenfunktion oder des Urinabflusses über die ableitenden Harnweg vor, können die Nieren seitengetrennt mit einer Szintigraphie beurteilt werden – ohne einen invasiven Eingriff.
Patientenvorbereitung: Was ist vorher zu berücksichtigen?
Blutdruckmedikamente sollten Sie am Untersuchungstag weglassen. Nach der Untersuchung können sie wieder eingenommen werden. Sie müssen nicht nüchtern sein, außer zur Bluthochdruckabklärung. Es sollte vor der Untersuchung ausreichend Flüssigkeit getrunken werden.
Ablauf der Nierenfunktions-Szintigraphie
Die Nierenfunktions-Szintigraphie erfolgt im Liegen oder Sitzen. Durch eine Armvene bekommen Sie eine schwachradioaktive Substanz injiziert. Sofort erfolgen Aufnahmen mit der Gammakamera für ca. 30 bis 40 Minuten. Eine Blutabnahme kann zur Messung der Funktionsleistung der Nieren vorgenommen werden und mit Normwerten verglichen werden. Bei manchen Fragestellungen (z. B. Bluthochdruckabklärung oder Harnabflussbehinderung) kann ein harntreibendes Mittel oral verabreicht werden.
Für die Untersuchung sollten Sie ca. 1 bis 2 Stunden einplanen.
Radiologie Köln-Kalk
Buchforststraße 2
51103 Köln
0221 98528424
info@radiologie-koeln-kalk.de
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unseren Online-Terminkalender:
zum Online-Terminkalender